Unser Kundenservice.
Vereinbaren Sie einen Termin für diverse Montage- und Serviceleistungen mit unserem Office.

INBETRIEBNAHME
Bevor Ihr Leidenfrost Pool im Frühjahr in Betrieb genommen werden kann, muss dieser entleert und gesäubert werden. Mindestens einmal jährlich sollte jedes Freibecken oder Hallenbad komplett entleert, gereinigt und mit Frischwasser befüllt werden.
Sofern wir Sie dabei unterstützen dürfen, kontaktieren Sie uns rechtzeitig. Gerne vereinbaren wir einen Termin für die Inbetriebnahme durch unser Serviceteam.
Es ist ratsam, die Inbetriebnahme möglichst zeitig im Frühjahr durchzuführen. Wenn der Dauerfrost vorüber ist und die Temperaturen auch nachts nicht unter 0°C sinken, sollte das nächste sonnige Wochenende für die Inbetriebnahme der Pool-Anlage genutzt werden.
Überwinterung
Grundsätzlich muss jedes Leidenfrost-Pool gefüllt überwintert werden, jedoch muss dazu der Wasserspiegel abgesenkt werden, um alle Rohrleitungen und die technische Ausstattung frostsicher zu machen. Das im Schwimmbecken verbleibende Wasser erzeugt einen Gegendruck gegenüber eventuell anfallendem Grund- und Hangwasser. Ihre Poolanlage schützt sich selbst gegen etwaige unerwünschte Verformungen durch äußere Krafteinflüsse und gegen unnötige Oberflächenverunreinigungen. Die Wasserqualität sollte jedenfalls bis zum Einwintern des Schwimmbeckens aufrecht erhalten und auch in den Wintermonaten kontrolliert werden.

Es ist empfehlenswert, die Überwinterung möglichst spät im Herbst durchzuführen (Oktober / November). Das Becken sollte aber eingewintert werden, bevor die Temperaturen nachts unter 0°C sinken.